2.4 Rumänien

Wie sieht unsere weitere Reiseplanung aus?

Hey ihr Lieben! Nun ist es bald soweit: auch eine lange Zeit geht einmal zu Ende. Wir haben jetzt Mitte Februar und in einem Monat geht es weiter Richtung Asien. Eine lange Zeit geht vorüber, in der es nicht immer einfach war. Aber zum Glück überwiegen die schönen Momente und es war eine tolle Zeit.

Wie im allerersten Blogeintrag geschrieben ist unser großes Ziel Asien – wenn möglich ohne Flugzeug. Aber sind unsere Reisepläne noch genau so geblieben wie vor der Reise? Dies war unser damaliger Plan:

  • “1. Mit der Fähre von Bulgarien aus über das Schwarze Meer nach Georgien.
  • 2. Danach durch Aserbaidschan zum kaspischen Meer.
  • 3. Mit der Fähre nach Turkmenistan, von dort durch Usbekistan und Kirgistan.
  • 4. Irgendwie in Tibet reinkommen und von da aus nach Nepal, dem Tor nach Asien.”

Was hat sich geändert?

Die erste Hälfte ist gleich geblieben. Wir werden von Deva aus nach Bukarest fahren, von da aus nach Bulgarien in die Hauptstadt Sofia und dann als letzte bulgarische Station nach Burgas. Von da aus wollen wir per Fähre nach Tiflis, die Hauptstadt Georgiens. Da uns der Kurzaufenthalt in Budapest sehr gefallen hat und wir auch mal einen kleinen Einblick in größere Städte auf unserer Route bekommen wollen, werden wir in Bukarest und Sofia zwei bis drei Nächte bleiben bevor es dann weiter geht. In Tiflis haben wir einen Monat eingeplant, wissen aber noch nicht ganz genau wann, da wir es von der Fähre in Burgas abhängig machen müssen. Aber ich schätze, dass wir Ende März ankommen werden.

Aber warum einen ganzen Monat in Tiflis? Dies hängt mit dem zweiten Teil unserer Reiseplanung für den Weg nach Asien zusammen. Der hat sich nämlich wie folgt geändert: Wir werden wie geplant von Aserbaidschan aus eine Fähre über das kaspische Meer nehmen, aber nicht nach Turkmenistan schippern, sondern nach Kasachstan. Im Moment ist es einfach fast unmöglich nach Tibet reinzukommen, außer man bezahlt viel Geld für eine geführte Reise. Also fahren wir durch Kasachstan nach China und wollen uns dieses große Land anschauen. Aber jetzt zurück zur Frage: Warum einen Monat? Und zwar sollte diese Reiseplanung am Anfang gar nicht so kompliziert und schwierig werden, jedoch hat sich zum 16. Dezember 2019 etwas entscheidendes verändert: Der Erhalt eines Visums für China.

Erschwerte Voraussetzungen

Bisher war es so, dass man zu einer chinesischen Botschaft musste und dort einen Antrag gestellt hat. Dann musste man eine zusätzliche Gebühr an eine chinesische Agentur überweisen und dann hat man im Normalfall sein Visum bekommen. Da China diesen ganzen Prozess jedoch sehr bürokratisiert hat, wollten wir eine Visumagentur beauftragen uns Visas zu beschaffen. So war die geplante Vorgehensweise. Jetzt muss man jedoch zu einer chinesischen Botschaft in das Land wo man gemeldet ist, dort seine Fingerabdrücke hinterlegen und erst dann bekommt man ein Visum. Diese Fingerabdrücke gelten dann für fünf Jahre. Aber erstens wollten wir erst am Ende unserer Reise nach Deutschland zurück, und zweitens ergibt sich aus der Forderung noch ein anderes Problem: Wir sind in keinem Land mehr gemeldet. Damit wir solange reisen können, mussten wir uns nämlich aus Deutschland abmelden. Wie kommen wir jetzt also an ein chinesisches Visum?

Wir haben die Hoffnung, dass wir doch irgendwie ein Visum für China in Georgien bekommen. Da die Regelung plötzlich kam und keiner wirkliche Informationen hatte und noch nicht wusste wie es ablaufen wird, habe ich versucht an nähere Information heranzukommen. Ich habe zuerst verschiede Visa-Agenturen angeschrieben; die haben mich an die deutsche Botschaft in Georgien verwiesen; die sagten mir, dass ich die chinesische Botschaft in Georgien anschreiben solle. Diese hat mehrere Emailadressen, aber jede kam mit einer “Unzustellbar” Benachrichtigung wieder zurück…

Nach weiteren Recherchen habe ich eine Internetseite der Botschaft in Tiflis gefunden, auf der sie eine Art kleines Forum betreiben. Hier habe ich mein Anliegen vorgetragen und gefragt, ob wir in diesem Fall einen Visumantrag stellen können. Nach mehreren Tagen kam die Antwort: “Wenn Sie ihre Fingerabdrücke hier abgeben können, können Sie auch ein Visum beantragen” …. Toll. Es war doch gerade meine Frage, ob wir auch in einem anderen Land die benötigten Fingerabdrücke hinterlegen können! Für welche die Asterix & Obelix kennen: Ich fühlte mich wie bei der Beantragung des Formulars a38. Also nochmal eine Frage in diesem Forum stellen: “Kann ich als deutscher Staatsangehöriger in Georgien ein chinesisches Visum beantragen?”, “Ja, es ist möglich.”. Warum nicht gleich so? Jedoch sind wir uns nicht sicher, ob es wirklich so einfach gehen wird.

Mögliche Alternativen

Aus diesem Grund haben wir uns entschieden einen Monat in Tiflis einzuplanen um genügend Zeit zu haben und etwaige Alternativen organisieren zu können. Was wären die Alternativen? Auf dem Landweg gibt es zwei Optionen: Innerhalb eines 30 Tage Visum quer durch Russland bis in den tiefsten Osten um von dort über das Meer nach Südkorea zu kommen. Oder durch Pakistan nach Indien. Beides für uns nicht möglich. Bleibt noch der Seeweg durch den Golf von Oman nach Indien. Dieser wird zurzeit leider nur sehr stark von Piraten heimgesucht…Im Moment ist nicht gerade der ideale Zeitpunkt um ohne Flugzeug nach Asien zu kommen. Wir wünschen uns inständig, dass wir das Visum bekommen. Aber wir sind realistisch genug, dass wir ansonsten unseren Wunsch dementsprechend ändern und fliegen müssen. Dann würden wir nämlich wie geplant nach Kasachstan reisen und von dort China überfliegen. In welches Land wir dann fliegen würden wissen wir noch nicht. Aber das könnte man im Notfall innerhalb des Georgienzeitraums auch noch planen. Ihr könnt uns ja ganz doll die Daumen drücken! 🙂

Da in den nächsten paar Wochen keine neuen Reisebeiträge kommen werden, könnt ihr hier unter diesem Beitrag ganz viele Kommentare mit euren Fragen zur bisherigen und künftigen Reise stellen. Und wenn genügend Fragen zusammenkommen, werden wir dann einen dafür eigenen Antwort Beitrag erstellen. Also: auf die Tasten, fertig, los! Und bis zum nächsten Mal. Eure beiden Weltenbummler.

Folge Beiträge zu Rumänien könnt ihr euch anschauen:
1. Auf nach Rumänien
2. Die Renovierung unseres Hauses
3. Leben ohne fließendem Wasser?
4. Wie kaufen wir ein und was essen wir?
5. Heizen mit Holz und was dies bedeutet
6. Sterilisation der Katzen
7. Eine abenteuerliche Wanderung
8. Maisernte und Katzenoperation
9. Stromausfall
10. Weihnachten und Silvester
11. Wie sieht unsere weitere Reiseplanung aus?

Wollt ihr unsere Tierimpressionen aus Rumänien sehen?
Wollt ihr noch andere Bilder aus Rumänien sehen?
Oder wollt ihr die Bilder von unserer gesamten Weltreise sehen?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert